Prozessmanagement ist zeitlos, bereichs- und branchenübergreifend. Egal, welche aktuellen Methoden und Wissenschaften die Welt verändern, braucht es immer Transparenz über die wesentlichen Prozesse, die dem Unternehmen nicht nur die Existenz sichern, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Zudem bieten moderne SaaS-Ansätze ein hohes Potenzial zur Steigerung von Prozess-Effizienz. Ich biete Ihnen profunde Erfahrungen von der Auswahl bis zur Implementierung von Software-Tools zur Erleichterung der täglichen Arbeit.
Meine Beratungsarbeit basiert auf folgenden Erfahrungen und Grundsätzen:
Prozesse transparent machen!
Meine Kunden wollen effizienter, schneller, besser und kundenorientierter werden. Aber immer wieder stelle ich fest, dass die eigenen Prozesse nicht transparent sind. Häufig höre ich den Satz „Das haben wir immer schon so gemacht.“ oder „Das hat doch immer irgendwie funktioniert.“ Die Ist-Analyse bietet die Möglichkeit, Abläufe, Verantwortungsteilung, Rollen, Automatisierungsgrade und vieles mehr zu hinterfragen und ist die Basis für eine gezielte Veränderung.
Prozesse neu denken und gestalten!
Prozesse sind häufig im Laufe der Zeit an neue Produkte, IT-Systeme, Technologien und Organisationsveränderungen angepasst worden und erreichen damit zwangsweise einen Status an Komplexität und „Verbogenheit“. Warum? Weil eigentlich gar nicht mehr klar ist, was das Prozessziel ist und was der Prozess für das Unternehmen und den Kunden leisten soll.
Und besonders überrascht bin ich, wenn diese „gewachsenen“ Prozesse als Basis für Automatisierungen verwendet werden. Ausgewählte Standardlösungen werden in Folge durch eine Vielzahl von Individualanforderungen unübersichtlich, weil man versucht, die bisherigen Abläufe abzubilden. Hier gilt es umzudenken und den Prozess neu zu gestalten!
Für Veränderungen begeistern!
Prozessarbeit geht unweigerlich mit Veränderungen einher, aber Gewohnheiten zu ändern fällt oft nicht leicht. Daher lege ich besonderen Wert darauf, alle Beteiligten beim Vorgehen zu integrieren.
Prozesse als Motor der Zielerreichung!
Und allem voran: Geschäftsführung und die Führungskräfte müssen den Sinn des Prozessmanagements verstehen. Werden Unternehmensziele u.a. auf Basis von Umsatz und Gewinn definiert, fehlt häufig die Erkenntnis, welche Prozesse zu deren Erreichung beisteuern oder gar fundamental notwendig sind.
Sprechen Sie mich an! Ich bin motiviert, Sie zu unterstützen!